top of page
Schulungen für medizinische Fachkräfte

Akademie für angewandte Telemedizin & e-Health

Telemedizin, Telemonitoring & SmartHealth

Lehre und Weiterbildung für:

Ihr Nutzen:

  • Fundiertes anwendbares Wissen

  • Professionelles Arbeiten
  • Profitieren von langjähriger Erfahrung
  • Universitäre Qualität

Für Ärztinnen & Ärzte

Die telemedizinische Konsultation: kompetent und sicher
Vorbereitung auf den TARDOC 2026

Standards, Richtlinien, Praxisbeispiele und Sorgfaltspflicht


Herbst 2025

Standards, Richtilinien, Praxisbeispiele und Sorgfaltspflicht

Unsere Fortbildungen umfassen jeweils drei Veranstaltungen, die darauf abzielen, Ihnen ein breites Spektrum an relevantem Wissen zu vermitteln.

  • Telemedizinische Konsultation (schriftlich und per Telefon / Video) anhand von konkreten Fallbeispielen:
    Systematisches Vorgehen, Besonderheiten, Datenschutz

  • Telemonitoring zu Hause - SmartHome - mHealth: Betreuung von Vitalparametern

  • Rechtliche Aspekte: Sorgfaltspflicht und Haftungsfragen

  • Adäquate Kodierung der telemedizinischen Konsultation

Veranstaltungsdaten

Die 3 Live-Veranstaltungen werden jeweils von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr an den folgenden Daten durchgeführt:

1. Block: 21. August 2025, 04. September 2025 und 18. September 2025

2. Block: 08. November 2025, 20. November 2025 und 04. Dezember 2025

Akkredierung

Die Akkreditierung bei der Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) ist beantragt (7 Credits).

Preis

CHF 980.00

Kursleitung

Prof. Dr. med. Christiane Brockes

PD Dr. iur. Julian Mausbach

Home-Office-Studie
Arzt's Termin

Für Gesundheitsfachpersonen und Telemedizinische Beraterlnnen

Herbst 2025

Themen

Wir haben speziell für Gesundheitsfachpersonen den Zertifikatskurs "Telemedizinische(r) Fachberater(in)" konzipiert, welcher folgende praxisnahe Themen beinhaltet:
 

  • Einführung in die Telemedizin und digitale Gesundheitsversorgung

  • Telefon- & Videotriage

  • Symptom- und Diagnostiklehre

  • Telemonitoring & Nutzung von Devices

  • Telemedizinische Beratung & Behandlung

  • Qualitäts- und Prozessmanagement Ansprüche

  • Kommunikative Kompetenzen in der Telemedizin

Veranstaltungen

Die Fortbildungsreihe erstreckt sich über insgesamt 44,5 Stunden Präsenzunterricht 16,5 Stunden Selbststudium und schliesslich mit einer zweistündigen Prüfung ab.
Die Weiterbildung findet jeweils von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Zürich an vier Blöcken statt.
• 25.09 - 27.09.2025
• 06.10 - 08.10.2025
• 11.12 - 13.12.2025
• 16.01 - 18.01.2026
Die Abschlussprüfung findet am 24.01.2026 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Preis

Early Bird Rabatt von 15% bei Anmeldung bis 01.06.2025.
Anmeldeschluss 01.09.2025
Preis: 6'500.00 CHF (inkl. Snacks und Getränke)(2)

Max. Teilnehmerzahl 16.

Kursleitung

Prof. Dr. med. Christiane Brockes

Sascha Beck

Mit unserem Wissen und Erfahrungen stellen wir sicher, dass unsere Fortbildungen universitären Standards entsprechen und für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer relevant sind.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern und sich für die Zukunft der Medizin optimal vorzubereiten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

(1)Bei einer Abmeldung nach Rechnungsstellung ist die gesamte Lehrgangsgebühr zu entrichten. Wenn die abgemeldete Person ersetzt werden kann, ist eine Administrationsgebühr von 200 CHF fällig. Im Falle eines Rücktritts vom Kurs oder eines freiwilligen Verzichts auf die Teilnahme am Kurs besteht kein Recht auf Rückerstattung der Kursgebühr.
(2)Die Lehrgangsgebühr kann auf Wunsch in drei Raten erfolgen.

Presse

Bildschirmfoto 2025-04-25 um 12.30.59.png
bottom of page